Zur Thalermühle

Willkommen in der Thalermühle

Informationen für Gruppen

Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, bei uns in der Mittagszeit eine Feier oder Veranstaltung abzuhalten. Kontaktieren Sie uns vorzugsweise per Mail unter info@brauerei-weller.de oder sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch direkt an.

Vorankündigung Burns Supper

am 25. Januar 2025 unser Burns Supper mit traditionellem schottischen Essen(Haggis), Livemusik(O´Malley)  und Whisky Tasting statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (70 Personen) reservieren Sie zügig) und Überweisen Sie den Betrag auf unser Konto.Hier der Auszug aus dem Newsletter dazu:

Unser ganz besonderes Highlight ist diesmal die Musik: Für unser Burns Supper konnten wir die Gruppe O'Malley gewinnen, die in der ganzen Region für ihre schottische Musik bekannt ist. Robert Burns hätte seine Freude daran!

Durch den Abend führt uns unser Hobby-Schotte Uwe Müller und wir verkosten drei verschiedene Whiskys. Dafür braucht es eine Grundlage und die schafft unser dreigängiges schottisches Menu: Der Hauptgang ist, wie es sich gehört, das schottische Nationalgericht Haggis mit Neeps und Tatties (Steckrüben und Kartoffelstampf). Dazu gibt es selbstverständlich eine hochprozentige Veredelungssoße. Für Vegetarier gibt es eine Alternative zum Haggis, bitte geben Sie das bei Ihrer Reservierung an.

Der Preis für Schottlandgefühle mit Whisky liegt bei 99 Euro, ohne Whisky bei 74 Euro. Beginn ist am 25. Januar um 18:00 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 70 Personen.

Leider mussten wir bei den letzten Veranstaltungen feststellen, dass sich einige Gäste zwar angemeldet hatten, aber dann doch nicht kamen. Dadurch haben sie anderen Gästen auf unserer Warteliste die Chance zur Teilnahme genommen, was diese und auch wir sehr schade fanden.

Unsere Reservierungsseite ist für Sie freigeschaltet. Wenn Sie auf "Burns Supper" klicken, sind Sie registriert, das System kann das aber in der Bestätigungsmail nicht extra ausweisen. Wirksam wird Ihre Reservierung nur durch Vorauskasse. Wir bitten um Verständnis.

Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Kosten für Ihre Teilnahme zu unseren üblichen Geschäftszeiten in der Thalermühle begleichen, wir setzen Sie dann auf unsere verbindliche Buchungsliste. Alle Burns-Freunde, die nicht um die Ecke wohnen, überweisen bitte den Betrag für ihre Teilnahme vorab auf unser Konto bei der Sparkasse Erlangen, IBAN: DE35 7635 0000 0060 0516 80 mit dem Verwendungszweck "Burns Supper". Bitte den Teilnehmernamen nicht vergessen

Die Thalermühle im FrankenTV

Gerne können Sie sich schon einen ersten Eindruck von unserer Lokalität und unseren Angeboten machen.

Unsere Öffnungszeiten:

Wir sind von Dienstag bis Sonntag für Sie da.

Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag

16:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Küche:
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Öffnungszeiten an Sonntagen

Durchgehend von 11:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Küche:
von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr
und
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Sonntagnachmittag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kaffee und Kuchen vom Blech 

(Bei Feierlichkeiten oder Sonderveranstaltungen sind abweichende Öffnungszeiten möglich)

 

 

Zur Thalermühle

Unsere Gastronomie

Unsere Thalermühle empfängt Sie mit rustikaler und feiner fränkischer Küche. Alle Speisen werden liebevoll von unseren Köchen frisch zubereitet und von unseren eigenen Bierspezialitäten und fränkischen Weinen begleitet.

Genießen Sie unsere herzhaften fränkischen Klassiker in unserem wirklich großen, sehr gemütlichen Saal. Lassen Sie sich von den Ziegelwänden und urtümlichen Bogenfenstern bezaubern, freuen Sie sich beim herzlichen Beisammensein in unseren gemütlichen Nebenräumen.

Ganz besonderen Wert legen wir auf eine gute Qualität unserer Spezialitäten aus der Brauhausküche.
Jeden Morgen werden wir mit frischen Lebensmitteln aus Franken beliefert. Beste hausgemachte Wurst und Fleisch liefert uns z.B. die Hauschlachterei und Metzgerei Schumm aus dem fränkischen Hetzles. Frische und die Versorgung aus unserer Region sind uns sehr wichtig. Das schmecken unsere Gäste auch in jedem Gericht von unserer Speisekarte. Lassen Sie sich verführen!

Zur Thalermühle

Unser Ausschank im Saal

Im Ausschank:

Adam Wellers 3x11

Ein helles Vollbier, untergärig, süffig und aromatisch.

Jean Paul

Ein dunkleres, unfiltriertes Vollbier mit naturbelassener Hefe.

Beide Biere sind seit 2011 bei allen beliebt und wir sind stolz darauf, heute unsere Biere vom traditionsreichen, fränkischen Familienunternehmen Göller in Zeil am Main nach alt überlieferten Weller-Rezepturen brauen lassen zu können.

Zur Thalermühle

Das 5hl-Brauwesen ist im Aufbau

Der Boden und die Verrohrung für unser 5hl-Brauwesen in der Thalermühle sind vorbereitet für den Aufbau des Sudhauses und der vier Gär-und Lagertanks. Zurzeit brauen unsere Regnitzbrauer mit kleineren Anlagen verschiedene Spezialsude, wie Rotbier, Dampfbier, IPA und andere.

Zur Thalermühle

Die Brauerei Weller Erlangen eG

Mit dem Bezug der Thalermühle knüpft die Genossenschaft Brauerei Weller Erlangen an eine Tradition des Wellerschen Bierbrauens und Gasthausbetriebes an, die 1811 in Erlangen ins Leben gerufen wurde und 100 Jahre währte.
Alteingesessenen Erlangern ist noch der als „Weller-Keller“ bekannte Felsenkeller zur Bierlagerung und der daran anschließende Hopfengarten der Brauerei ein Begriff.

Modern, aber traditionsbewusst ist unsere Genossenschaft vom Gedanken getragen, diese alte, in Erlangen verwurzelte Braukunst wiederzubeleben. Wir sind sicher, dass dies von unseren Bürgern als Bereicherung erkannt wird. Auch verstehen wir dies als Stärkung der Region und als Ausdruck unseres Heimatgefühls.

Lassen Sie es sich munden und genießen Sie an einem der schönsten Ausflugsziele Erlangens unsere Bierspezialitäten und die kulinarischen Schmankerl, welche unsere Küche zu bieten hat!

Zur Thalermühle

Zur Geschichte der Thalermühle

Die Thalermühle vor 100 Jahren
 
Die Thalermühle“ ist ein über hundert Jahre altes Ensemble direkt an der Regnitz in Erlangen. Das alte Wasserkraftwerk ist auch heute noch in Betrieb und untermalt die geschichtsträchtige Atmosphäre.
Die 1704 erbaute Thalermühle war ursprünglich ein Pumpwerk zur Schöpfung des Wassers für die Wasserspiele im Erlanger Schlossgarten. Ab dem beginnenden 20. Jahrhundert wurde das Gebäude als Elektrizitätswerk genutzt.

Das 1704 als Pumpenwerk " Sophienmühle" gegründete Kraftwerk (benannt nach der Markgräfin Sophie von Bayreuth) sorgte einst für den Wasserdruck der Brunnen im Schlossgarten und wurde von Johann Thaler zugleich auch als Getreidemühle genutzt. 1908 wurde die Mühle zur "Elektrizitäts-Centrale" ausgebaut. Anfangs noch mit einer Dampfkraftmaschine betrieben, wurde 1921 aufgrund der Versorgungsschwierigkeiten mit Steinkohle eine Francis-Schachtturbine installiert. Aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, versorgte die Thalermühle zur damaligen Zeit als Überlandkraftwerk zahlreiche Umlandgemeinden mit Strom.

Da es mit der Wöhrmühle immer wieder Streit wegen der Wassernutzung gab, kaufte der Thalermühle-Besitzer diese 1925, legte sie still und baute die Thalermühle weiter aus. 1999 führte den Regnitz Stromverwertung AG (RSV) umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Thalermühle durch. So wurde die Rechenreinigungsmaschine erneuert, der Einlauf optimiert und die Grundablassschütze saniert. 2006 wurde nach 85 Betriebsjahren die Francis-Schachtturbine erneuert.